Technische Umsetzung
Authentifizierung
Die Authentifizierung ist applikationsweit mithilfe von JSON Web Tokens
gelöst.
Der JWT
ist nur für eine begrenzte Zeit gültig und hat eine TTL
von 24 Stunden.
Zufällige Reihenfolge der Antworten
Bei manchen Testverfahren ist die Reihenfolge der Antwortmöglichkeiten nicht festgelegt. In diesem Fall soll die Reihenfolge der Antworten randomisiert aber gleichzeitig gleichmäßig verteilt sein.
Zwei Antwortmöglichkeiten
Für den Fall, dass es zwei Antwortmöglichkeiten gibt, müssen diese so verteilt sein, dass 50% der korrekten Antworten links und 50% der korrekten Antworten rechts aufscheinen.
Dies wird folgendermaßen erreicht:
Es wird eine Liste mit einer Länge der Anzahl von Testitems erstellt, wobei genau die Hälfte die linke Seite und die andere Hälfte die rechte Seite repräsentiert.
Gehen wir in folgendem Beispiel davon aus, dass es insgesamt 10 Testitems gibt.
[ L, L, L, L, L, R, R, R, R, R ]
Anschließend wird die Liste mithilfe des Fisher-Yates Verfahrens in zufälliger Reihenfolge sortiert. Dieser Algorithmus sortiert die einzelnen Elemente schrittweise so um, dass am Ende eine zufällige Permutation entsteht. Die Liste könnte nun also folgendermaßen aussehen:
[ R, L, L, R, L, R, L, R, R, L ]
Bei der Durchführung des Testverfahrens wird nun bei jedem Testitem die Liste referenziert, an welcher Position das korrekte Testitem platziert werden soll.