ProbandInnen
ProbandInnen sind jene Personen die zu Ihnen ins Spital / in Ihre Praxis kommen und mit denen Sie Testbatterien durchführen und Ergebnisse sammeln.
Testbatterie durchführen
Wenn Sie eine/n ProbandIn ausgewählt haben, können Sie mit diesem/dieser eine Testbatterie durchführen. Wählen Sie hierzu das Symbol aus. Sie erhalten nun eine Liste mit all Ihren Testbatterien. Wählen Sie die Testbatterie aus, die der/die ProbandIn durchführen soll.
Sprache wählen
Wählen Sie die Sprache aus, in der die Anleitungen und die Testitems sein sollen. Falls ein Testverfahren in dieser Sprache nicht verfügbar ist, wird die deutsche Version davon angewandt.
Durchführung
Während die Testbatterie durchgeführt wird, sollte im Normalfall kein Input des/der TestleiterIn benötigt werden. Sie können den/die ProbandIn also durchaus alleine lassen. Wenn die Testbatterie ein Testverfahren beinhaltet welches Input des/der TestleiterIn benötigt, wird dem/der ProbandIn angezeigt, dass er/sie den Testleiter holen lassen soll. Sollte dies innerhalb angemessener Zeit nicht möglich sein, kann dieser Teil des Testverfahrens übersprungen werden.
Ende der Testbatterie
Wenn alle Testverfahren in der Testbatterie abgeschlossen sind, wird der/die ProbandIn darüber verständigt, dass er/sie den/die TestleiterIn hinzuziehen soll. Diese/r kann sich nun die Auswertung ansehen.
ProbandIn anlegen
Wenn ein/eine ProbandIn erstmals bei Ihnen ist, müssen Sie seine/ihre Daten erfassen. Dies tun Sie mithilfe des digitalen Formulares.

Einverständnis des/der ProbandIn
Bitte beachten Sie, dass zum Ausfüllen des Formulares das Einverständnis des/der ProbandIn vorliegen muss. Das unerlaubte Anlegen eines/einer ProbandIn ist rechtswidrig und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Pflichtfelder
Pflichtfelder beim Anlegen des/der ProbandIn sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
Alle anderen Felder, vor allem die aus dem medizinischen Teil des Formulares, sind aus Datenschutzgründen optional.
Wie mit den (persönlichen) Daten des/der ProbandIn umgegangen wird, entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen.
Speichern
Wenn Sie alle Pflichtfelder und wahlweise andere Felder angegeben haben, können Sie den/die ProbandIn anlegen indem Sie auf das Symbol klicken. Sie können die einzelnen Felder auch im Nachhinein noch jederzeit bearbeiten. Nach erfolgreichem Anlegen, erhalten sie eine numerische Identifikation für den/die ProbandIn.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Identifikation notiert haben, da Sie diese in weiterer Folge zum Identifizieren des/der ProbandIn benötigen.
ProbandInnen-ID
Aus Datenschutzgründen werden ProbandInnen nicht anhand ihres Namens identifiziert, sondern bekommen eine numerische Identifikation zugewiesen (zum Beispiel 1032). Sie benötigen diese Nummer um den/die ProbandIn auszuwählen. Notieren Sie sich also diese Nummer beim Anlegen des/der ProbandIn.
ProbandIn auswählen
Wählen Sie eine/n ProbandIn aus, um die letzten Auswertungen zu sehen oder eine Testbatterie mit diesem/dieser durchzuführen. Wenn Sie auf den Knopf drücken erscheint ein Popup und Sie werden dazu aufgefordert die ProbandInnen-ID einzugeben.
Sie können nur ProbandInnen auswählen, die Sie selbst erstellt haben.
ProbandIn wechseln
Wenn Sie gerade eine/n ProbandIn ausgewählt haben und zu einem/einer anderen ProbandIn wechseln wollen, dann wählen Sie das Symbol aus und geben Sie im Popup Fenster die neue ProbandInnen-ID ein.
ProbandIn bearbeiten
Um eine/n ProbandIn zu bearbeiten bzw. Felder nachzutragen (z.B. medizinische Daten) wählen Sie diese/n aus. Wenn Sie nun auf das Symbol drücken, erscheint das gleiche Formular wie beim Anlegen eines/einer ProbandIn. Sie können die Felder nach Belieben ändern und die Änderungen danach durch einen Klick auf das Symbol übernehmen.
Gast Modus
Anstelle eines Probanden / einer Probandin, können Sie auch den Gast Modus wählen, um eine Testbatterie durchzuführen. In diesem Modus können Sie wie gewohnt Testbatterien durchführen, es werden aber keine Ergebnisse gespeichert.
Wann sollten Sie den Gast Modus benutzen?
Der Gast Modus sollte immer dann benutzt werden, wenn Sie die Ergebnisse einer Testbatterie nicht verfälschen wollen. Ergebnisse, die im Gast Modus erreicht werden, werden nicht gespeichert und scheinen somit auch nicht in der Prozentrang-Auswertung der anderen ProbandInnen auf. Wenn Sie also selbst eine Testbatterie testen wollen oder Sie die Psimistri Digital App anderen KollegInnen vorführen wollen, empfehlen wir Ihnen dies im Gast Modus zu tun.